Artikel = 0
Summe = 0,00 €
Werkstatt > Werkstattwagen
 

Werkstattwagen leer oder bestückt mit Werkzeug

Werkstattwagen, sind teilweise auch unter dem Begriff Werkzeugwagen bekannt. Sie sind schnell unverzichtbar, wenn größere Werkzeugsortimente untergebracht werden müssen. Da auch sehr oft an unterschiedlichen Einsatzorten gearbeitet wird, ist der leichte Transport der schweren Werkzeuge ebenfalls oft ein Grund für die Anschaffung eines Werkstattwagens. Der Anwender hat stets das komplette Werkzeug zur Hand und unnötige Wege werden eingespart. Wir haben hier unterschiedliche Werkzeugwagen zusammengestellt. Unser Hauptaugenmerk lag dabei darauf, daß die Wagen unbedingt den höchsten Anforderungen an Qualität, Verarbeitung und Anwendernutzen genügen. Unsere Produkte sind somit für professionelle Anwender und Heimwerker mit hohen Anstrüchen geeignet. Eine lange Lebensdauer, insbesondere der Verschleißteile wie Räder oder Schubladen, ist eine Grundvoraussetzung um ins Sortiment aufgenommen zu werden.

Werkstattwagen leer

Die Werkstattwagen werden hauptsächlich leer verkauft, da oft bereits viel unterzubringendes Werkzeug vorhanden ist. Unabhängig von der Ausstattung gibt es bei der Auswahl einige Dinge auf die man achten sollte. Dazu gehören beispielsweise die Rollen. Qualitativ ­hochwertige Rollen sind für den Hersteller bereits ein großer Kos­tenfaktor. Bei preiswerten Wagen muß also bereits hier gespart werden. Damit auch bei vollbeladenem Wagen, der auch mal schnell 500kg wiegen kann, die Rollen noch leichtgängig sind und sich gut lenken lassen muß hier schon höchste Qualität verbaut werden. Ein gutes Radlager und eine Ausführungen aus beständigem Vollgummi garantieren dafür. Für Arbeiten auf abschüssigem Untergrund sind gute Festellremsen an den Lenkrollen unbedingt nötig. Sehr wichtig sind natürlich auch hochwertige Schubladen. Je nach dem, was untergebracht werden muß, wird die Größe des Werkstattwagens ausgesucht, und entschieden welche Schubladenhöhen benötigt werden. Die Art der Schubladenauszüge ist ebenfalls wichtig. Kugelgelagerte Schubladenauszüge mit einer Tragkraft von mindestens 25 Kilogramm sollten spätere Probleme verhindern. Damit man einfach an die hinteren Werkzeuge herankommt, sollten die Schublaen auch möglichst zu 100 % herausgezogen werden können. Sicherheitsvorrichtungen sorgen oft dafür, daß immer nur eine Schublade herausgezogen werden kann. Das ist wichtig, damit der Werkzeugwagen niemals umkippen kann.

Einlegemodule mit Werkzeug

Heute werden bereits zahlreiche Werzeugsortimente in Einlegemodulen aus Schaumstoff angeboten. Hier kann man ganz nach Bedarf, kleinere Werkzeugsätze zu einem Wunschsortiment zusammenstellen und einfach in die Schubladen einlegen. Durch die vorgestanzten Öffnungen für jedes Werkzeug, herrscht auch stets Ordnung. Eine etwas preisgünstigere Variante sind Einlegemodule aus Kunststoff.

Werkzeugwagen mit Werkzeug

Komplett mit hochwertigen Werkzeugen bestückte Wagen sind immer beliebter. Es entfällt die mühselige Auswahl der Einzelwerkzeuge. Um seine Werkstatt komplett auszustatten kann einfach aus verschieden umfangreichen Werkzeugsortimenten ausgewählt werden. Hierbei entscheidet dann aber sehr oft der Geldbeutel mit. Unsere Werkstattwagen mit Werkzeug sind durchgängig uneingeschränkt zu empfehlen. Wir haben darauf geachtet, daß die Werkzeuge höchsten Ansprüchen genügen. Langlebigkeit und hohe Qualität sind bei allen angebotenen Sortimenten vorzufinden.